Apple iPhone 14 Pro Testbericht

Unter Yvonne
2023-01-12
PROS

Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität

Hervorragende Kameras

Immer eingeschaltetes Display

Erstklassige drahtlose Leistung

Nützliche Sicherheitsfunktionen

CONS

Recyceltes Design und veralteter Lightning-Anschluss

Schwächere Akkulaufzeit als beim Pro Max Modell

Betriebssytem iOS 16
CPU A16 Bionic
Abmessungen 5,81 x 2,81 x 0,31 Zoll
Bildschirmgröße 6,1 Zoll
Bildschirmauflösung 2.556 x 1.179 Pixel
Kameraauflösung (Rückseite; Vorderseite) 48MP, 12MP, 12MP; 12MP
Akkulaufzeit (wie getestet) 16 Stunden

Das iPhone 14 Pro von Apple, dessen Preis bei 999 Dollar beginnt, leidet unter dem Mittelkind-Syndrom. Es ist eine spürbare Verbesserung in Bezug auf Funktionen und Leistung gegenüber dem Basis-iPhone 14 (799 $), aber es ist nicht so glanzvoll wie das größere Pro Max (1.099 $). Das kleinere Pro Max ist genauso leistungsstark und hat eine längere Batterielaufzeit, aber das ist in Ordnung. Der Kompromiss bei der Haltbarkeit ist jedoch die Benutzerfreundlichkeit.

Im Gegensatz zum Pro Max, der für manche Benutzer zu groß sein könnte, ist das Pro handlicher und taschenfreundlicher und kostet 100 Dollar weniger. Das Pro Max gewinnt unseren Editors' Choice Award für die längere Akkulaufzeit. Das Pro Max ist jedoch genauso leistungsfähig und eine echte Alternative, wenn Sie ein kleineres Handy suchen.

Ein alter Hase im Geschäft

Apple hat das Design des iPhone Pro seit einigen Jahren nicht mehr wesentlich verändert, sodass das 14 Pro den Modellen 13 Pro und 12 Pro sehr ähnlich sieht. In diesem Jahr hat Apple die Farbpalette aktualisiert und das rockige Deep Purple hinzugefügt. Apples Graphite-Review-Gerät ist mehr schwarz als die vorherigen iPhones, die mehr grau waren.

Das iPhone 14 Pro misst 5,81 x 2,81 x 0,31 Zoll (HWD) und wiegt 7,27 Unzen, was dem 13 Pro in allen materiellen Aspekten ähnlich ist. Es ist deutlich kleiner und leichter als das 14 Pro Max (6,33 x 3,05 x 0,47 Zoll, 8,47 Unzen) und hat in etwa die gleiche Größe und das gleiche Gewicht wie das Standard iPhone 14. (5,78 x 2,82 x 0,31 Zoll, 6,07 Unzen). In Bezug auf Ausstattung und Preis sind die nächsten Konkurrenten das Google Pixel 6 Pro (6,45x2,99x 0,35 Zoll) oder das Samsung Galaxy S22+ (6,98x2,98x0,3 Zoll), die beide deutlich größer sind.

Ähnlich wie das größere Pro Max ist das Pro mit einem Edelstahlrahmen und Apples Ceramic Shield Glas ausgestattet. Es erfüllt die IP68-Klassifizierung für den Schutz vor Staub und Wasser, die von den heutigen Top-Handys erwartet wird. Es ist von hervorragender Qualität.

Die Anordnung der physischen Bedienelemente und Anschlüsse ist identisch mit der anderer iPhones, d. h. auf der linken Seite befinden sich der Klingeltonschalter und die Lautstärketasten, auf der rechten Seite die Taste zum Einschalten und zur Bildschirmsperre und auf der Unterseite der veraltete Lightning-Anschluss. Wir werden uns weiterhin über Apples proprietären Anschluss beklagen, bis das Unternehmen den von der Industrie bevorzugten USB-C-Anschluss zum Aufladen und für die Datenübertragung einführt.

Apple hat die auf die USA beschränkte Unterstützung von SIM-Karten für die iPhone 14-Serie eingestellt. Stattdessen wird das iPhone 14 mit einer elektronischen SIM-Karte ausgestattet. iPhone 14s, die außerhalb der USA verkauft werden, werden weiterhin mit einer SIM-Karte ausgestattet.

Trotz der Tatsache, dass sich die Abmessungen des Telefons im Vergleich zum iPhone 13 Pro nur minimal verändert haben, ist das Kameramodul größer, was den Kauf eines neuen Gehäuses erforderlich macht.

Ein schneller, frischer Bildschirm

Der Bildschirm des iPhone 14 Pro weist einige bemerkenswerte Verbesserungen gegenüber dem iPhone 13 Pro auf. Es hat etwas schlankere Ränder und erhöht die Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixel auf 2.556 x 1.179 Pixel, was einer Dichte von 460 ppi entspricht. Die Größe von 6,1 Zoll wurde beibehalten, ebenso wie Funktionen wie HDR, Haptic Touch und True Tone.

Die Pro-Serie von Apple hat in diesem Jahr eine deutliche Steigerung der Helligkeit erfahren. Die Standardhelligkeit liegt bei 1.000 nits, während die Spitzenhelligkeit um 400 nits höher ist. Ein spezieller Sonnenlichtmodus erhöht die Helligkeit auf bis zu 2.000 nits, was die Sichtbarkeit im Freien verbessert. Das Kontrastverhältnis des iPhone 14 Pro zum iPhone 13 Pro beträgt zwei Millionen zu 1.

Es behält die 120Hz ProMotion Technologie vom letzten Jahr bei, kann aber die Bildwiederholrate auf 1Hz verlangsamen, um Strom zu sparen. Die Bildwiederholrate entspricht der vieler konkurrierender Flaggschiffe, ist aber doppelt so schnell wie die des iPhone 14 Vanilla-Modells, das immer noch mit 60 Hz läuft.

Diese 1Hz-Rate hilft bei einer der neuen Funktionen des 14 Pro, dem Always-On-Display (AOD). Obwohl Android-Telefone bereits seit Jahren über AODs verfügen, wurde diese Funktion erst jetzt für iPhone-Nutzer verfügbar gemacht. Es ist bis zu einem gewissen Grad anpassbar und beeinträchtigt laut Apple nicht die Batterielebensdauer, und man kann es auf Wunsch auch abschalten.

Das iPhone 14 Pro verzichtet auf die Aussparung an der Oberseite des iPhones und setzt stattdessen auf das, was Apple als Dynamic Island bezeichnet. Apple muss etwas Platz für TrueDepth und Face ID lassen, aber das iPhone 14 Pro hat eine Oberfläche, die Benachrichtigungen und andere Live-Aktivitäten in den Vordergrund stellt. Es ist mit vielen Apps kompatibel. Diese Liste wird weiter wachsen. Für langjährige iPhone-Benutzer ist es vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber wir lieben diese neue Art des Zugriffs auf Zusatzdaten.

Ist die Batterielaufzeit eine Belastung?

Die Batterielaufzeit könnte das entscheidende Merkmal des iPhone 14 Pro sein. Was die Batterielaufzeit angeht, war Apples kleines Flaggschiff noch nie so bemerkenswert wie das Max-Modell, und das hat sich auch mit der iPhone 14-Serie nicht geändert.

Der 3.200-mAh-Akku des iPhone 14 Pro ist weit weniger als die 4.500- bis 5.000-mAh-Zellen, die in den Flaggschiffen der Konkurrenz zu finden sind. Das gilt auch für den 4.323-mAh-Akku des 14 Pro Max.

Unser Test, bei dem wir ein YouTube-Video über Wi-Fi mit maximaler Bildschirmhelligkeit gestreamt haben, zeigt die Grenzen des Akkus des 14 Pro auf. Der Test dauerte 16 Stunden. Das ist genau die gleiche Zeit wie beim 13 Pro, aber viel kürzer als die 19 Stunden, die wir mit dem 14 Pro Max erlebt haben. Zum Vergleich: Das Pixel 6 Pro brauchte 22 Stunden, während das Galaxy S22+ 10 Stunden brauchte.

Praktischerweise hielt mein Handy einen ganzen Tag ohne Probleme durch. Es hatte sogar noch genügend Ladung übrig. Ich hatte während des Testzeitraums trotz intensiver Benchmarks keine Probleme und beendete den Tag immer bei 25 % oder mehr. Die Helligkeit des Bildschirms, die Dauer der Bildschirmnutzung und die Radionutzung beeinflussen alle Ihre Ergebnisse. Ich würde nicht behaupten, dass die Akkulaufzeit des 14 Pro ein Problem darstellt, aber sie ist deutlich schlechter als die des 14 Pro Max.

Bei keinem iPhone ist eine Schnellladefunktion verfügbar. Wenn das 14 Pro mit einem kompatiblen Ladegerät verwendet wird, kann es eine maximale kabelgebundene Ladeleistung von 20 W erreichen. Allerdings muss man für den Brick bezahlen. Der Akku des 14 Pro konnte in unserem Test innerhalb von 30 Minuten von 0 % auf 50 % aufgeladen werden, was auch den Angaben von Apple entspricht.

Die vollständige Aufladung dauerte etwa 80 Minuten. Die Galaxy S22-Serie von Samsung kann in nur 75 Minuten aufgeladen werden, wenn sie an ein schnelleres 45-W-Ladegerät angeschlossen ist. Samsung und Apple können mit der 35-minütigen Ladezeit des OnePlus 10 Pro 5G nicht mithalten.

Die drahtlose Ladegeschwindigkeit des iPhone 14 Pro beträgt nur 15 W. Nur dann können Sie ein MagSafe-kompatibles kabelloses Ladegerät verwenden. Das iPhone 14 Pro kann mit einem kabellosen Ladegerät auf Qi-Basis mit bis zu 7,5 W geladen werden. Das ist ziemlich langsam.

Exotische Bionik

Das iPhone 14 Pro ist mit der gleichen A16 Bionic-CPU ausgestattet wie das iPhone 14 Pro Max, was eine gute Nachricht ist, da das Basis-iPhone 14 den A15 der vorherigen Generation beibehält.

3DMark, Geekbench 5, GFXBench

Der A16 wechselt von einem 5nm-Prozess zu einem 4nm-Prozess und hat 16 Milliarden Transistoren, das ist 1 Milliarde mehr als beim A15. Es stehen insgesamt sechs Kerne zur Verfügung, darunter vier Leistungskerne und vier Effizienzkerne.

Die GPU wird von einer 5-Kern-GPU und einer 16-Kern-Neural-Engine unterstützt. Der Speicher der GPU ist 50 % schneller und die Neural Engine ist 7 % schneller, was sich vor allem bei Spielen und der Nutzung der Kamera bemerkbar macht. Apple behält den Arbeitsspeicher von 6 GB bei, erhöht aber den LPDDR4-Speicher auf LPDDR5. Die Display Engine und die Kamera haben einen neuen Bildsignalprozessor. Das hilft, den Stromverbrauch des AOD niedrig zu halten.

Obwohl das iPhone 14 Pro in Varianten mit 256 GB und 512 GB erhältlich ist, unterstützt es keinen erweiterbaren Speicher.

Das iPhone 14 Pro entspricht den Benchmark-Ergebnissen des Pro Max und übertrifft dabei die iPhones des letzten Jahres und die Konkurrenz. Bei den Single- und Multicore-Tests des Geekbench 5 erreichte es 1.882 bzw. 5.554 Punkte. Im Vergleich dazu lag das iPhone 14 bei 1.753 bzw. 4.734 Punkten. Für den Single-Core- und Multi-Core-Geekbench-Test wurden das Pixel 6 Pro und die von Google entwickelte Tensor-CPU mit 1.021 bzw. 2.813 Punkten bewertet. Das Samsung Galaxy S22+ mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 erhielt Bewertungen von 1.216 und 3.448.

Das iPhone 14 Pro mit seiner A16 Bionic CPU erzielte 1.021 Punkte im Geekbench ML Test, 59,55 fps im GFXBench AztecRuins Test und 3.368 Punkte im 3DMark Wildlife Extreme Test.

Kurz gesagt, das iPhone 14 Pro ist eines der leistungsstärksten Telefone auf dem Markt. Es übertrifft die Android-Konkurrenten mit Leichtigkeit - und auch das iPhone 13 Pro aus dem letzten Jahr schafft es immer noch, den Top-Android-Flaggschiffen voraus zu sein. Zweifelsohne bleibt die Leistung des Pro Jahr für Jahr die beste in seiner Kategorie.

Apples neues Betriebssystem iOS 16 läuft einwandfrei auf dem iPhone 14 Pro. Es ist durchweg schnell und flüssig. Das Telefon ist ein großartiges Spielgerät und kann mit Titeln wie Alto's Adventure oder Genshin Impact umgehen.

Pro-Anschlüsse

Apple hat das Qualcomm X60 Modem, das im iPhone 13 verbaut war, durch das neuere X65 ersetzt. Dieses bietet höhere maximale 5G-Geschwindigkeiten und eine bessere MIMO-Leistung sowie eine verbesserte Energieeffizienz.

In unseren Signaltests, die in Nord-New Jersey durchgeführt wurden, konnte das 14 Pro mit den Downloadgeschwindigkeiten des Pro Max mithalten. Das 14 Pro konnte mit Geschwindigkeiten von bis zu 88Mbps über Verizon 5G herunterladen, während das Pixel 6 Pro nur 96Mbps erreichen konnte. Die Upload-Geschwindigkeiten des 14 Pro lagen bei 8,28 Mbps, verglichen mit 4,52 Mbps beim Pixel. (Die durchschnittlichen Geschwindigkeiten im Verizon-Netzwerk sind in der Regel viel schneller als diese Beispiele, die durch unsere Teststandorte begrenzt waren).

Der Wi-Fi 6-Funk zeigte eine hervorragende Leistung. Nur wenige Zentimeter vom Verizon Fios-Router entfernt, der einen 940-Mbps-Service bietet, wurden 740 Mbps erreicht. Die Wi-Fi Upload-Geschwindigkeiten erreichten 262 Mbit/s. Die Wi-Fi-Edge-Geschwindigkeiten lagen bei 3,37Mbps bzw. 4,52Mbps. Das iPhone übertraf das Pixel 6 Pro, das in der Nähe des Routers 4,52 Mbit/s im Downstream und 207 Mbit/s im Upstream erreichte, und 3,62 Mbit/s bzw. 3,5 Mbit/s am Rand.

Der Bluetooth 5.3-Funk des iPhone 14 Pro ist zuverlässig. Der Codec unterstützt AAC, Apple Lossless und FLAC gut.

Die Stereolautsprecherleistung ist vergleichbar mit der des iPhone 14 Pro Max oder des iPhone 14. Der Stereoklang kann über die Hörmuschel oder den unteren Lautsprecher erzeugt werden und ist recht laut. Medien klingen ausgewogen und klar, wenn die Lautstärke auf etwa die Hälfte der maximalen Lautstärke eingestellt ist. Unser Testtitel "Silent Shout" von The Knife lieferte sowohl detailreiche Höhen als auch dröhnende Bässe. Wenn Sie jedoch die Lautstärke auf die höchste Stufe stellen, kommt es zu Verzerrungen bei hohen und niedrigen Frequenzen. Wenn Sie es laut haben wollen, empfehlen wir einen Bluetooth-Lautsprecher.

HD-Telefonate über das Verizon-Netz waren klar und kristallklar. Ich habe keine Knackser, Zischlaute oder Aussetzer erlebt, und die Lautstärke des Telefons ist ausreichend, um Anrufe zu Hause oder auf einer belebten Straße zu hören.

Die neuen Funktionen "Crash Detection" und "Emergency SOS via Satellite" sind sowohl beim 14 Pro als auch bei den anderen Modellen der iPhone 14 Reihe verfügbar.

Neue Sensoren und Algorithmen werden eingesetzt, um Unfälle zu erkennen. Sie können die Hochgeschwindigkeitsdaten von Abbremsungen nutzen und auf Anzeichen für einen Unfall hin auswerten. Das iPhone 14 ruft automatisch den Rettungsdienst oder Ihre Notfallkontakte an, wenn Sie bewusstlos sind oder aus anderen Gründen nicht anrufen können. Es liefert auch Informationen über Ihren aktuellen Standort.

Über spezielle Antennen wird eine direkte Verbindung zu Globalstar-Satelliten für die Notfallkommunikation hergestellt. Der Dienst ist nur für Notfälle gedacht und wird nicht vor November eingeführt.

Hochauflösende Ergebnisse

Wenn es um mobile Fotografie geht, steht das Apple iPhone 14 Pro an der Spitze, und es gibt nur eine Handvoll Handys, die darunter liegen.

Das Kamerasystem des Apple Pro wurde von Apple neu entwickelt. Es verfügt über einen 48-MP-Sensor, der 65 % größer ist als der Sensor im iPhone 13 Pro des letzten Jahres. Apples neues optisches Bildstabilisierungssystem mit Sensorverschiebung, das bei der Fokussierung hilft, ist ebenfalls verfügbar. Die Kamera reduziert die Auflösung für 12-MP-Bilder um das Vierfache. Im ProRaw-Modus können Sie Aufnahmen mit einer Auflösung von 48 MP machen.

Der Sensor kann durch Pixel-Binning mehr Licht einfangen und ist damit ideal für Aufnahmen bei wenig Licht. Alle Ultrawide- und Zoom-Kameras haben Sensoren mit einer Auflösung von 12 MP, bieten aber auch eine schnellere Optik als im letzten Jahr. Unter Berücksichtigung aller Objektive bietet das iPhone 14 Pro einen optischen Zoombereich von 0,5 bis 3x und einen digitalen Zoombereich von bis zu 15x.

Der neue Photonic Engine Bildprozessor analysiert alle Daten der Sensoren und Objektive, um das effektivste zu ermitteln. Anschließend fügt er sie zu einem Bild zusammen.

Ultrawide camera Standard camera 2x telephoto 3x telephoto

Meine Tageslichtfotos sehen fantastisch aus, mit großer Schärfe und Kontrasttiefe. Um den Fotos ein natürliches Aussehen zu verleihen, muss Apple die Schärfung reduzieren. Das sollte für jeden mit geschultem Auge erkennbar sein.

Beeindruckende Aufnahmen bei Nacht oder in der Dämmerung sind großartig. An einem Abend habe ich mein Handy in New York City benutzt, um zu zeigen, wie gut es bei schwierigen Lichtverhältnissen funktioniert.

Die 12-MP-Selfie-Kamera von TrueDepth hat eine größere Blende, f/1.9. Dadurch fällt 38 % mehr Licht als bei der TrueDepth 13 Pro Selfie-Kamera. Die TrueDepth-Kamera nutzt außerdem die IR-Punkte der Face ID-Kamera für den Autofokus. Diese Selfies sind schärfer und haben tolle Farben, auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Action Mode, die neue Videofunktion, ist die wichtigste. Obwohl der Action Mode die Videoauflösung von 4K auf 2,8K reduziert, kann er dennoch ein unglaubliches Maß an Stabilität bieten. Das Endergebnis: Die Videos sehen eher so aus, als wären sie mit einem stabilisierenden Gimbal als mit den Händen aufgenommen worden. Der Cinematic-Modus unterstützt auch 4K24- oder 4K30-Aufnahmen, um Hollywood-ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Das Apple iPhone 14 Pro nimmt Videos in höchster Qualität auf.

Ist die Fotoqualität dieselbe wie die Videoqualität? Das hängt von Ihren Erwartungen ab. Während einige Leute Fotos bevorzugen, die mit der Pixel-Familie natürlicher aussehen, bevorzugen andere vielleicht die verbesserten Ergebnisse, die die Galaxy S-Reihe bietet. Egal, für welches dieser Smartphones Sie sich entscheiden, Sie erhalten in jedem Fall hochwertige Fotos.

Geben Sie das zusätzliche Geld für das Pro aus

Das iPhone 14 Pro hat zwar nicht das gleiche Gütesiegel wie sein Pro Max-Pendant, aber es ist immer noch sehr leistungsfähig. Das 14 Pro ist genauso leistungsfähig und batteriebetrieben wie das Max-Modell, kann aber alles, was das größere Max kann, mit ebenso beeindruckenden Ergebnissen. Mit seinem schnelleren Prozessor, der neuen Kamera, der dynamischen Insel, dem besseren Bildschirm und dem leistungsfähigeren Display ist das 14 Pro eine überzeugende Alternative zum iPhone 14. Das iPhone 14 Pro Max bleibt unsere Empfehlung der Redaktion. Allerdings liegt es nur einen Tick vor dem iPhone 14 Pro Pro. Für viele dürfte der kleine Formfaktor des Pro attraktiver sein als die längere Batterielaufzeit des Max.